
RÜCKSTAUVERSCHLÜSSE MIT VIELFÄLTIGEN EINSATZMÖGLICHKEITEN
SCHUTZ FÜR IHR EIGENTUM
Die zuverlässigen comfort by sanibel-Rückstauverschlüsse schützen Haus und Eigentum vor erheblichen Schäden durch Überflutungen.
Geräuscharm, vorsorglich, funktionssicher:
- Mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: Die Verwendung in freiliegenden horizontalen Leitungen oder Ablaufgarnituren in der Bodenplatte ermöglicht einen nachträglichen Einbau im Zuge der Sanierung.
- Korrosionsfreie Verarbeitung: Die aktuelle Ausführung ist komplett aus Kunststoff und somit völlig korrosionsfrei.

RÜCKSTAUSCHUTZ
FREILIEGENDER EINBAU
Ideal bei der Sanierung rückstaugefährdeter Altbauten – die kostengünstige, saubere und normgerechte Lösung für den nachträglichen Einbau von Rückstauaggregaten!
Um eine Neuverlegung der gesamten Abwasserleitungen durch aufwändige Baumaßnahmen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die zentrale Rückstausicherung in die bereits vorhandene freiliegende Abwasserleitung zu installieren. Dadurch wird freier Zugang zum Rückstauaggregat bei Wartung und Rohrreinigung gewährleistet.

EINBAU IN DIE BODENPLATTE
Die komfortable und praktische Variante bei Neubauten schafft zusätzlichen Wohnraum im Keller! Das Rückstauaggregat ist versteckt im Boden eingebaut.
Das einbaufreundliche Set mit befliesbarer Abdeckung bietet Spielraum für unterschiedlichste Einrichtungsstile und Wohntrends. Noch mehr Sicherheit ermöglichen Abdeckungen mit Ablauffunktion für zusätzliche Oberflächenentwässerung im Katastrophenfall (z.B. bei Kellerüberflutung durch Hochwasser). Ein spezielles Dichtungsset schützt von unten vor drückendem Wasser.


FACHGERECHT INSTALLIEREN
DER EINBAU IST EIN FALL FÜR DEN PROFI
FACHGERECHTER EINBAU
Hier ist besonders zu beachten, dass die Rückstausicherung niemals direkt in die Hauptgrundleitung eingebaut wird. Denn bei dieser Variante würden auch Ablaufstellen über den Verschluss entwässert, die über der Rückstauebene liegen.
Bei einem Rückstau schließt das Rückstauaggregat und verhindert so das Eindringen von Abwasser in das Gebäude. Werden aber die oberhalb der Ablaufstelle liegenden Ablaufstellen genutzt, füllt sich die Grundleitung und dieses Abwasser tritt dann über die Anschlüsse im Keller aus.
MAN ÜBERFLUTET SICH ALSO SELBST
Damit das nicht passiert, dürfen nur solche Ablaufstellen über einen Rückstauverschluss entwässert werden, die tatsächlich rückstaugefährdet sind.
MUSS ICH DIE ANLAGE WARTEN?
REGELMÄSSIGE WARTUNG IST VORSCHRIFT
INSPEKTION UND WARTUNG NUR VOM FACHMANN
Regelmäßige Wartungen und Inspektionen gewährleisten einen ordnungsgemäßen Betrieb.
Neben den Vorschriften der überarbeiteten Restnorm DIN 1986, Teil 3, die eine regelmäßige Wartung alle sechs Monate durch einen Fachmann vorschreibt, sind auch die Wartungsvorschriften der einzelnen Hersteller zu beachten.
Rückstausicherung ist eine Sache für den Fachmann. Nur ein fachgerechter Einbau sowie eine regelmäßige Wartung der gesamten Entwässerungsanlage durch den Sanitär-Fachinstallateur sorgen für dauerhafte Sicherheit.